Für das gesamte Stationsensemble Elm, alle Gebäude und das Areal, ist der Verein Sernftalbahn Baurechtnehmerin. Die langfristigen Verträge sichern die Zukunft des Museums ab.

Übersichtsaufnahme des Stationsensemble Elm, 7. September 2024. Bild: Jürg D. Lüthard

Stationsgebäude
Baubeginn des Stationsgebäudes war 1904. Im Jahr 1913 wurde unter Verwendung des Fahrleitungsstroms die elektrische Beleuchtung im Stationsgebäude installiert. 1925 wurde das Gebäude mit einer Stationsuhr ausgestattet. Der Estrich der Dienstwohnung wurde 1958 zu Wohnraum umgebaut. Der Verein Sernftalbahn renovierte die ehemalige Dienstwohnung 2017 und vermietet sie seit dem 1. Dezember 2017. Im Winter 2020/21 bereitete der Verein das Erdgeschoss des Stationsgebäudes inklusive dem Güterschuppen mit umfangreichen Umbauarbeiten für das Museum vor.

Stationsgebäude Elm mit Güterschuppen, 15. März 2025. Bild: Comet Photoshopping GmbH, Dieter Enz

Depot (ehemalige AS-Bushalle)
Nach der Einstellung der Sernftalbahn und Umstellung auf Busbetrieb war 1969 Baubeginn der modernen Bushalle. Seit 2019 nutzt der Verein Sernftalbahn die Bushalle als Depot für die beiden vierachsigen Triebwagen und Werkstatt.

Depot Elm (ehemalige AS-Bushalle), 15. März 2025. Bild: Comet Photoshopping GmbH, Dieter Enz

Remise
Baubeginn der Remise war 1904. Die Remise wurde 1948/49 für die neubeschafften vierachsigen Triebwagen verlängert. 1986 verkaufte der Autobetrieb Sernftal AG, die Nachfolgegesellschaft der Sernftalbahn, die Remise an die Ortsgemeinde Elm. Heute sind die Technischen Betriebe Glarus Süd tbgs (Gemeinde Glarus Süd) Besitzerin der Remise.

Die historische Remise und BDe 4/4 5 in Elm, 21. April 2024. Bild: Mike Putscher

Wagenunterstand
Das Fundament des Wagenunterstandes in Elm erstellte die Baufirma Marti AG aus Matt im September 2024. Das Einlegen des Gleises und die Einschotterung haben Vereinsmitgleider erledigt. Im Laufe 2025 wird der Wagenunterstand in Engi Vordedorf rückgebaut und die Einzelteile der Stahlkonstruktion werden nach Elm überführt. Bis Ende 2025 soll der Wiederaufbau in Elm abgeschlossen sein.

Das Gleis liegt auf dem Fundament des zukünftigen Wagenunterstandes, 25. September 2024. Bild: Jürg Vögeli